Über Hypnose

Was und wie ist Hypnose wirklich?

Wer Hypnose nur aus den Bühnenshows im Fernsehen kennt, hat zwangsläufig eine völlig falsche Vorstellung von Hypnose und keine Ahnung von dem, was sie in der Lage ist Nützliches zu leisten.

Hypnotische Trance ist ein veränderter Bewusstseinszustand, in dem es möglich ist, das gewohnte Erleben und Denken vorübergehend hinter sich zu lassen und damit die Möglichkeit einer Veränderung zu schaffen. Die Wirksamkeit von Hypnose ist in über 200 wissenschaftlichen Studien belegt.

Automatische Gedanken, Glaubenssätze und Verhaltensweisen sind häufig die Ursache von Problemen und machen uns das Leben schwer. In Hypnose ist es möglich, den Einfluss auf sich selbst – den jeder Mensch besitzt – besonders effektiv zu entfalten und so die für die Zielerreichung nötigen Kräfte in sich zu mobilisieren. Der so genannte „innere Kritiker“, der alles Neue argwöhnisch abwehren möchte, wird für eine gewisse Zeit „beurlaubt“, so dass nützlichere Gedanken und neue Verhaltensmuster zugelassen werden können.

Schnell und effektiv

Hypnose ist eine extreme schnelle und hocheffektives Methode, mit welcher unter anderem negative Gefühle, Ängste, Blockaden, dysfunktionale Glaubenssätze und Verhaltensweisen sowie Angewohnheiten verändert oder losgelassen werden können. Auch körperliche Beschwerden, die nicht auf einer Erkrankung beruhen, können positiv beeinflusst werden, so dass die Lebensqualität wieder zunimmt.

Eine hinreichende Eigenmotivation ist allerdings unbedingte Voraussetzung für den Erfolg einer Hypnosebehandlung. Die Vorstellung, der Hypnotiseur macht die Arbeit, während man selbst entspannt auf der Couch liegt, entspricht nicht den Tatsachen. Ohne deine aktive Mitarbeit und den ausdrücklichen Wunsch, etwas verändern zu wollen, kann das gewünschte Ziel nicht erreicht werden.

Was genau ist Hypnose, was bedeutet „Trance“?

Hypnose ist eine Technik zum Herbeiführen der so genannten „hypnotischen Trance“. Im Trancezustand rückt unser rationeller Verstand etwas in den Hintergrund und wir können uns selbst besser wahrnehmen. Wir bekommen Zugang zu den tieferen Schichten in uns, die im Wachzustand durch unseren denkenden Verstand verdeckt sind.

Der hypnotische Trancezustand ist meistens ein Zusammentreffen von körperlicher Entspannung und geistiger Fokussierung – und er ist ein ganz natürlicher Bewusstseinszustand. Wir alle kennen „Alltags-Trancen“, die wir z.B. während einer eintönigen Autofahrt oder beim Anschauen eines spannenden Films erleben: Wir sind auf unser Innenleben konzentriert, während äußere Reize kaum wahrgenommen werden. Gleichermaßen sind uns aktive Trancen als „Runner’s High“ beim Joggen oder im Zusammenhang mit Tanz und Musik bekannt.

Wie wirkt Hypnose?

Körper und Geist des Menschen werden zum weit überwiegenden Teil vom Unterbewusstsein gesteuert. Der unterbewusste Anteil in uns hat einen wesentlich größeren Einfluss auf uns, als wir es uns vorstellen können. Unser Unterbewusstsein steuert unsere gefühls- und körperlichen Reaktionen, ohne dass wir es wahrnehmen. Zwar glauben wir, Entscheidungen mit unserem Wachbewusstsein zu treffen, in Wirklichkeit aber trifft unser Unterbewusstsein die Entscheidung. Hierbei wirken alle Erfahrungen und Erlebnisse mit, die wir je in unserem Leben gemacht haben.

Diese Tatsache macht man sich bei der Hypnose zunutze, indem man mittels hypnotischer Trance einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein erlangt und dort durch Auflösen von negativen Emotionen und Belastungen direkt die Wurzel des Problems bearbeitet. Beispielsweise können so tief verwurzelte Glaubenssätze wie „ich bin nichts wert“ oder „ich kriege nichts auf die Reihe“ aufgelöst werden.

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hypnose ist nicht – wie irrtümlich oft angenommen – ein schlafähnlicher Zustand oder gar eine Art von Bewusstlosigkeit. Hypnose versetzt uns in einen veränderten Bewusstseinszustand (hyptnotische Trance), das logische Denken rückt in den Hintergrund.  Die Aufmerksamkeit ist nach innen gerichtet und so der Zugang zu den Gefühlen erleichtert. In diesem entspannten und angstfreien Zustand werden Körper, Geist und Seele beruhigt und harmonisiert. Der Zustand der Trance ist übrigens etwas völlig normales, das wir täglich ganz natürlich erleben: Wenn wir so in die Handlung eines Buches oder eines Films vertieft sind, dass wir alles andere um uns ausblenden, dann befinden wir uns bereits in Trance. Oder wenn wir auf der täglichen Strecke zur Arbeit beispielsweise gar nicht mehr wahrnehmen, ob die Ampel rot oder grün war und wir uns an Teile der Strecke später gar nicht mehr erinnern können.

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle?

Nein, ganz im Gegenteil: Du gewinnst sogar an Kontrolle, denn die Aufmerksamkeit nach innen ist erhöht und du hast Zugriff auf Ressourcen deines Unterbewusstseins, die dir sonst verschlossen sind. Du bist jederzeit problemlos in der Lage, zu hören, zu sprechen und du kannst dich in jedem Augenblick dafür entscheiden, die Hypnose selbstständig zu beenden.

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Etwa 90 Prozent der Menschen sind hypnotisierbar, jedoch sind die Tiefe der erreichten Trance sowie die Schnelligkeit, in der sie erreicht wird, von Mensch zu Mensch verschieden. Menschen, die eher suggestibel sind, können bereits nach wenigen Minuten in eine tiefe Trance gleiten, während weniger suggestible Menschen dafür manchmal mehrere Anläufe benötigen und erst lernen müssen, sich auf das Ruhen ihres Verstandes einzulassen.

Alte Menschen und Menschen mit geistigen Behinderungen, die sich nicht (mehr) konzentrieren können sowie Personen, die Drogen jeglicher Art (auch Alkohol) konsumiert haben, sind von einer Hypnosebehandlung ausgeschlossen.

Leicht hypnotisierbar, also besonders suggestibel zu sein, bedeutet keinesfalls Willens- oder Charakterschwäche. Ganz im Gegenteil: Diese Eigenschaft ist eher als ein Talent zu bezeichnen. Geht sie doch mit einem lebhaften Vorstellungsvermögen, mit Intelligenz und mit Konzentrationsfähigkeit einher. Die Suggestibilität eines Menschen ist grundsätzlich natürlichen Schwankungen – wie denen der jeweiligen Tagesform – unterworfen. Außerdem funktioniert die Hypnose-Einleitung („Induktion“) zunehmend besser, je häufiger man bereits hypnotisiert wurde.

Kann ich gegen meinen Willen in Hypnose versetzt werden?

Nein, denn eine wesentliche Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um dich in Hypnose zu versetzen ist deine aktive Mitarbeit!  Jede Hypnose ist in Wirklichkeit eine Selbsthypnose. Genau genommen versetzt du dich also stets selbst in Hypnose, der Hypnotiseur hilft dir lediglich dabei, vom Wachzustand in den Trancezustand zu wechseln. Der Hypnotiseur führt, du folgst – ähnlich wie beim Tanzen. Entscheidest du dich – egal aus welchem Grund – nicht zu folgen, wirst du auch nicht in Hypnose gehen.

Kann ich in der Hypnose stecken bleiben?

Nein, in Hypnose kann man nicht stecken bleiben. Auch ohne eine Ausleitung durch den Hypnotiseur kommst du wieder in den Wachzustand zurück. Du kannst die hypnotische Trance jederzeit selbst beenden, wenn du das möchtest.

Kann ich mich später an den Inhalt der Hypnose erinnern?

Grundsätzlich ja. Hypnose bedeutet nicht, dass du dich in einem Zustand befindest, in welchem du dich anschließend an nichts mehr erinnern kannst. Es ist ähnlich wie nach dem Schauen eines Kinofilms: Auch hier kannst du dich nicht an jedes Detail der Handlung erinnern, aber grundsätzlich den Inhalt des Films wiedergeben. An eindrückliche Sequenzen wirst du dich besonders gut erinnern. Wie stark die Erinnerung ausgeprägt ist, ist individuell verschieden. Und: Der Effekt der Hypnose ist nicht davon abhängig, wie gut du Inhalte der Hypnose bewusst wiedergeben kannst, da die Wirkung hauptsächlich auf der unterbewussten Ebene erfolgt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Um mittels Hypnose dein Anliegen bzw. Ihr Problem lösen zu können, ist es unabdingbar, dass du eine gesunde Portion Eigenmotivation mitbringst. Es nicht möglich, eine bestehende Problematik einfach „wegzuhypnotisieren“, ohne dass du selbst dich in den Prozess einbringst. Zudem musst du bereit sein, dich emotional zu öffnen, denn Hypnose bedeutet in vielen Fällen Arbeit an den Gefühlen.

Was ist mit „auflösender Hypnose“ gemeint?

Auslöser für schädliche Denk- und Handlungsmuster sind häufig unsere Gefühle. Im Wachzustand ist es uns allerdings nicht möglich, alle zugrunde liegenden Gefühle wahrzunehmen und zu bearbeiten, da die Aktivität unseres Verstandes dem entgegensteht. Hypnose ist der Schlüssel, um zielgerichtet innerhalb von kurzer Zeit den Zugang zu unseren Emotionen zu erreichen. Die auflösende Hypnose hat das Ziel, die einem Problem zugrunde liegenden belastenden Emotionen wahrzunehmen, zu verarbeiten und innere Blockaden zu lösen, um so den Weg in ein unbeschwertes Leben frei zu machen.

Ich habe mich für eine Hypnose entschieden. Was erwartet mich jetzt?

Im ersten Termin finden das Vorgespräch und anschließend die erste Hypnose statt. Dies dauert in der Regel etwa 90 Minuten. Wir klären deine persönlichen Zielsetzungen und ich mache mir ein ausführliches Bild über dein Leben und dein aktuelles Anliegen. Damit grenze ich die vorliegende Problematik ein und kann beurteilen, welche Vorgehensweise ich bei der Hypnosebehandlung für zielführend halte. Ich frage dich auch danach, welche Lösungsversuche du in der Vergangenheit bereits unternommen hast, damit ich dies gegebenenfalls berücksichtigen kann. Du erhältst von mir alle notwendigen Informationen über Hypnose und Trance und kannst deine Fragen stellen. 

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

Eine Hypnosesitzung dauert in der Regel 60 Minuten, kann im Einzelfall aber auch länger dauern. Zu Beginn sprechen wir kurz darüber, was sich nach dem Vorgespräch bzw. der letzten Sitzung verändert hat. Du sitzt oder liegst bequem in einem Sessel, während du von mir sanft in die Hypnose geführt wirst.  Körper und Geist entspannen sich jetzt maximal und die Trance wird mehr und mehr vertieft.

Dieser Trancezustand ist äußerst angenehm und zugleich ideal, um festgefahrene Verhaltensmuster, Ängste, Blockaden und Glaubenssätze, die in deinem Unterbewusstsein abgespeichert sind, zu ergründen und aufzulösen. Wie tief du dabei in die jeweilige Thematik vordringst, entscheidest du selbst. Ebenso bleibt es deine Entscheidung, was du erzählen möchtest und was lieber nicht. Ich kann dich nicht dazu bringen etwas zu sagen, das du nicht preisgeben möchtest.

Die Vorgehensweise in der Hypnose selbst ist abhängig vom jeweiligen Anliegen und deshalb variabel. Auch das Erleben und die Gefühle jedes Hypnotisanden sind stets individuell. Nach der Hypnose führe ich dich wieder zurück in den Wachzustand und wir sprechen kurz über die Empfindungen und Erlebnisse, die Sdu ie während der Trance wahrgenommen hast. Gegebenenfalls bekommst du zum Schluss Techniken an die Hand, mit denen du dich – regelmäßige Übung vorausgesetzt – jederzeit selbst, beispielsweise in Stresssituationen, schnell und effektiv helfen kannst (Selbsthypnose).

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Wie viele Hypnose-Sitzungen du brauchst, um dein Thema vollständig aufzulösen, kann man im Voraus nicht sagen. Hypnose ist nicht etwas, das ich von außen „mache“, um dein Problem zu beseitigen – quasi wie mit einem Zauberstab. Das Auflösen von Ängsten, negativen Emotionen und Glaubenssätzen ist vielmehr ein Prozess, der zwar von mir angestoßen werden kann, aber in dir selbst stattfindet. Bei tiefer liegenden Ursachen kann es erforderlich sein, eine Schicht nach der anderen abzutragen. Wie schnell dieser Prozess abläuft, ist höchst individuell – wie jeder Mensch eben auch. Darüber hinaus hängt das Ergebnis davon ab, wie aktiv du selbst an der Veränderung mitwirkst. Daher ist es nicht möglich, eine Prognose abzugeben. Wie viele Sitzungen du in Anspruch nehmen möchtest, liegt letztlich in deiner eigenen Entscheidung. Nur du selbst kannst für dich empfinden, wann dein gesetztes Ziel erreicht ist.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass in den meisten Fällen bereits nach drei Hypnose-Sitzungen eine Veränderung wahrzunehmen ist.

Werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Von privaten Krankenversicherungen wird teilweise ein Zuschuss gewährt. Bitte frage bei deiner Versicherung nach.

So bereitest du dich auf die Hypnosesitzung vor

Nimm dir bitte vor jeder Sitzung etwas Zeit für dich selbst und stelle dich darauf ein, dass es nur um dich und deine Themen gehen wird. Das ist für die meisten Menschen eher ungewohnt.

Ich empfehle dir weiter, dir insbesondere auch nach jeder Sitzung ausreichend Zeit zu nehmen, um vollständig in den Alltag zurückzukehren.

Lege dir – wenn möglich – in die Zeit direkt vor und nach der Sitzung keine wichtigen Termine.